Auf Initiative des Vereins „Neues Potsdamer Toleranzedikt“ forderten in einem gemeinsamen landesweiten Aufruf vor rund zwei Wochen über 200 Vertreter:innen der Brandenburger Zivilgesellschaft zu Solidarität und Zusammenhalt in der Corona-Pandemie auf. Diesem Aufruf haben sich zwischenzeitlich über 5.000 weitere Menschen aus Brandenburg angeschlossen.
Hier kann man direkt unterzeichnen: https://www.change.org/p/brandenburg-brandenburg-zeigt-haltung
Schon zu lange prägen die Bilder aus Cottbus, Potsdam, Frankfurt (Oder), Eberswalde (Barnim), Fürstenberg (Oberhavel), Oranienburg, Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) und Wandlitz die Berichterstattung in den Medien, bei denen gegen die Coronamaßnahmen protestiert wird, dabei Abstände nicht eingehalten und keine Masken getragen werden. Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit werden rechtsextremistische, antisemitische, verschwörungsideologische und demokratiefeindliche Kräfte aktiv, es werden Falschinformationen und Hass verbreitet und Menschen bedroht. Nicht überall, aber leider allzu häufig.