Nach „Wasser“ (2022) und „Luft“ (2023) ist Feuer das dritte Element, das themengebend für diesen Kalender ist. Religions- und Glaubensgemeinschaften laden uns ein, das mit Ihnen gemeinsam entstandene Foto zu betrachten und den zugehörigen Bildtext zu lesen.
Feuer hat vielfältig zu religiösen Deutungen angeregt. Feuer wird in vielen Religionen mit Licht und Wärme sowie mit ritueller Reinigung und Erneuerung in Verbindung gebracht. Feuer ist seit frühester Zeit in zahlreichen Kulturkreisen, Naturreligionen und Mythologien ein Zeichen der Zivilisation, z. B., wenn es um die Beherrschung und Nutzbarmachung dieses Elementes geht. Darüber hinaus steht es für die Darbringung bestimmter religiöser Opfer. Viele religiöse Feste haben eine enge Verbindung zu Feuer und Licht.
Für alle Lebewesen sind Licht und Wärme, ob sie aus der Kraft der Sonne entstehen, durch offenes Feuer verbreitet oder künstlich erzeugt werden, lebensnotwendig.
Jedoch können deren Auswirkungen in Form von Hitze, Trockenheit und Bränden auch zerstörerisch sein. Es ist die Aufgabe aller Menschen – egal welcher Religion oder Weltanschauung sie angehören – die Kraft des Feuers im Zaum zu halten und dieses Element zum allgemeinen Wohl zu nutzen. Der Einsatz für den Schutz unserer Umwelt und die damit verbundene Beherrschung des Feuers ist für uns alle elementar.
Hier können Sie den Interreligiösen Kalender 2024 kostenfrei bestellen:
zum Bestellformular
Eine PDF-Datei können Sie hier herunterladen: Interreligiöser Kalender 2024
Wir bedanken uns für die Förderung des Projektes: